Vielleicht ist die Abwehrhaltung einiger Menschen gegen den Faschismusbegriff deshalb so groß, weil damit vieles einhergeht, was schlichtweg unbequem ist. Die Einsicht, dass die normalen Spielregeln nun unweigerlich immer mehr außer Kraft gesetzt werden. Angst vor der Zukunft. Und die Notwendigkeit zu handeln.
@kattascha Es ist Faschismus und man kann es so nennen. Allerdings wissen viele Menschen nicht was das bedeutet, weil der Begriff oft falsch verwendet wurde.
Vielleicht ist es besser, die Bedeutung immer wieder zu erläutern, statt über Begriffe zu diskutieren: Menschenrechte werden eingeschränkt. Die USA depotieren Menschen, weil sie sich kritisch über die Regierung geäußert haben. Ohne Gerichtsverfahren werden Menschen willkürlich verhaftet und verschleppt.