Ich habe mich diese Woche mit meinen Kolleginnen und Kollegen im Europäischen Datenschutzausschuss (EDPB) mit dem neuen Abomodell der Meta-Dienste befasst. Auf der einen Seite zeigt es, dass die Durchsetzung der Datenschutzregelungen Wirkung zeigt und Meta Änderungen vornehmen muss. Jetzt stellt sich die Frage, ob die Änderungen reichen und selbst überhaupt rechtskonform ist. Dazu wird der EDPB detaillierte Beschlüsse erarbeiten.
Interessiert an meinem Standpunkt dazu? [1/4]
@bfdi ihr solltet euch auch mal damit beschäftigen, was Meta und Google in Bezug auf Tracking so treiben. Anstatt 3rd Party Cookies sollen beim Tracking gehashte Mail Adressen oder Telefonnummern zur Identifikation übertragen werden. Ich sehe das sehr kritisch. Hier wird der Nutzer eindeutig identifiziert.