In 50 Jahren werden Menschen das #tvduell anschauen & denken: „Wahnsinn, damals hätten sie noch die Chance gehabt das Ruder rumzureißen in Sachen Klimakrise. Stattdessen wurde über Migration & die ästhetischen Aspekte des Windräderbaus gesprochen. Ist das echt oder Satire?“
@kattascha Bei aller berechtigten Kritik. Einer der beiden hat sich für den massiven Ausbau der Erneuerbaren ausgesprochen und ihn ja auch in den letzten Jahren hingekriegt. Nicht alle in einen Topf
@ulrichkelber @kattascha Wollten Sie gerade den "Klima"-Kanzler loben, oder ist das nicht vielmehr der Verdienst des Wirtschaftsministers und Kanzlerkandidaten Habeck?
Wenn Scholz in der Lage wäre zu führen, könnte er kommunizieren und hätte die FDP-Minister viel früher entlassen müssen um die Ziele des Koalitionsvetrages zu erreichen.
Bsp. Kein Klimageld weil das Finanzamt keine Kontoverbindung hat, als ob man die nicht erfragen könnte.
@andreas_tengicki @kattascha Nö, will ich nicht. Aber bei den Erneuerbaren kann ich mich über den Olaf Scholz der Jahre 2021-2025 nicht beschweren. Nur dazu habe ich mich geäußert
@ulrichkelber @kattascha Im Gegensatz zu Ihnen sehe ich da keinerlei Anteil bei der SPD. Aber wir müssen uns da auch nicht einig sein. Scholz hat vor kurzem den Energiekurs von Trump gelobt.
@andreas_tengicki @kattascha Da hat ja mit „Sehen“ nix zu tun. Ich bin ja kein aktiver Politiker mehr und dementsprechend zu manchen Dingen auch meiner Partei auf Abstand. Aber bei den Erneuerbaren weiß ich direkt aus den Verhandlungen etc., dass man die SPD zu nix zwingen musste. SPD-Ziel 2021 waren 80% Erneuerbare bis 2030 bei gleichzeitig steigendem Strombedarf für Mobilität, Wärme und Industrie. Also die jetzt erreichten Ausbauziele