hessen.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
hessen.social ist die Mastodongemeinschaft für alle Hessen:innen und alle, die sich Hessen verbunden fühlen

Serverstatistik:

1,6 Tsd.
aktive Profile

"Kranke Arbeitnehmer sollen selbst zahlen: Regel aus den 1970ern wieder auf dem Tisch"

merkur.de/wirtschaft/kein-lohn

Erst immer mehr Arbeitsverdichtung. Dann keine Lohnzuwächse, die ein gesundes und erträgliches Leben neben der Arbeit ermöglichen. Dann Pandemien auf die Erkrankten abwälzen und jährlich wiederkehrende Infektionswellen ignorieren und Infrastrukturen zur Luftreinhaltung nicht aufbauen.

Und nun die Menschen bestrafen, die daran erkranken. 🤷

#EatTheRich

1/2 (siehe Update in 2)

www.merkur.deKranke Arbeitnehmer sollen selbst zahlen: Regel aus den 1970ern wieder auf dem TischAngesichts der Krankheitstage in Deutschland will Allianz-CEO Bäte bestimmte Sozialleistungen kürzen. Er pläidert dafür, den Karenztag bei Krankmeldungen wieder einzuführen.

@beandev Man kann sich dem als Arbeitgeber ja auch verweigern und ei Fach dennoch zahlen. Ordentlicher Umgang mit Mitarveitern könnte in Zeiten des Fachkräftemangels ein Wettbewerbsvorteil für (kleine vernünftige) Unternehmen sein.

Andreas Tengicki

@Saupreiss @beandev Wenn mein Unternehmen mit seinem Umsatz die notwendigen Mitarbeiter nicht ordentlich bezahlen und behandeln kann muss ich mein Geschäftsmodell überdenken oder es lassen.

@andreas_tengicki

Wir haben den Mindestlohn aber nicht für Arbeitgeber wie dich.
Und dort, wo er gezahlt wird, hat jener, der dort spart, einen Wettbewerbsvorteil vor jenen, die da nicht mitgehen.

Es gibt leider Branchen, wo die Differenzierung ganz überwiegend über den Preis läuft, da das Produkt und Menscjen beliebig austauschbar sind.

@beandev

@Saupreiss @beandev Klar, ich sprach aber auch über einen Wettbewerbsvorteil bei Fachkräftemangel. Also eher nicht Mindestlohn.

@andreas_tengicki

Das zeigt das Spaltungspotenzial derartiger Vorschläge: Es wird für viele völlig okay sein, denn es betrifft sie nicht.

Ähnlichkeiten mit jenen Amis, die Obamacare für überflüssig hielten, weil Krankenversicherung in ihren Kreisen selbstverständlicher Bestandteil ihrer Benefits sind und waren, sind unvermeidbar.

@beandev