Kennt Ihr das?
Ein Wochenende liegt hinter Euch. Eins, an dem Du Samstag Morgen aufgewacht bist und von 0730 bis spät abends viel zu tun hattest. Aber auch viel Spaß & Input.
Mein Wochenende war das erste #Sommerfest von #VoltHessen.
U.a. war mein geschätzter Kollege @hgbruenker aus Bamberg da - aber viele mehr (die ich aber nicht auf Mastodon habe).
Dennoch stelle ich sie Euch gerne vor. ;-)
Aber erst mal noch ein paar Eindrücke:
Auch @hgbruenker hatte eine Rede über seine Hintergründe/seine Geschichte gehalten.
Er mag den Anschein äußerlich nicht wecken, aber auch er hat eine „diverse Geschichte“, die ihn geprägt hat.
Und wenn wir ehrlich sind: es geht ja bei der Betonung von Diversität um das öffnen von Horizonten. Man muss nicht einer Minderheit angehören, um das zu schaffen.
Aber eben den Horizont wirklich erweiternde Erfahrungen machen & reflektieren.
Dafür schenke ich Dir diesen Post, lieber HG.
Auch Eileen O‘Sullivan, die Dezernentin von Volt in Frankfurt hat spannende Einblicke in ihre Arbeit bzgl. Digitalisierung und allgemein zur Transformation ok der Verwaltung gehalten.
Sahak Ibrahimkhil hat aus seiner bewegenden Geschichte berichtet und dargestellt wie sehr die Entwicklung in Deutschland ihn und viele Menschen in Angst versetzt & Investitionen verschieben lässt bzw. Auswanderung ins Blickfeld rückt.
Thor Larholm, Mitglied des Vorstands von Volt Europa, hatte Grußworte und viele positive Erfahrungen aus seinen Blick auf 29 Volt Chapter (unser Ausdruck für die nationalen Einheiten von Volt Europa) dabei.
Spannend war wie sehr wir unsere Bemühungen in Osteuropa intensivieren. Die EU ist eben so viel mehr als „nur“ „Kerneuropa“.
Und es waren so viel mehr Menschen am Samstag in Frankfurt im Gewerkschaftshaus, das wir mieten durften:
Britta Wollkopf, die für Volt im Römer in Frankfurt sitzt & von den konkreten Herausforderungen der aktuellen Frankfurter Politik sprach.
Wie auch Anup Mundethu, der im Dezernat von Eileen O‘Sullivan arbeitet.
Inge Teklenburg von Volt #Eindhoven erzählte von ihrer Arbeit, insbesondere bzgl. Schulessen und Eindhoven.
Carina Beckmann berichtete von ihrer Geschichte & Motivation.
Ich kann gar nicht allen gerecht werden. 2 intensive Tage sind einfach viel.
Noch erwähnt seit Christoph Stürmer, der in Schmitten für Volt antritt und mich mit seinen Ideen zu Grundeinkommen & Steuern sehr herausforderte (positiv; im Bild mit weißem T-Shirt & der Flagge in der Hand & der Sonne auf der falschen Seite..meine Foto-Föhigkeiten)
Den Rest poste ich einfach als Bilder. Sorry.