@PC_Fluesterer @kinghaunst @ArneBab
peertube ist technisch interessant aber ich sehe da aktuell den trend dass immer mehr instanzen aus kapazitätsgründen keine registrierung von accounts mehr erlauben
es ist eben sehr aufwendig videos in großem umfang zu hosten und zu moderieren
gleichzeitig haben viele content-creators nicht die ressourcen eine eigene instanzen für ihren kram zu hosten
@eichkat3r@hessen.social @PC_Fluesterer@social.tchncs.de @kinghaunst@augsburg.social @ArneBab@rollenspiel.social
ich sehe das nicht ganz so krass.
Man findet sehr wohl offene Instanzen und selbst wenn geschlossen, so sehe ich viele, die angeschrieben werden wollen, bevor neue Accounts dort aufmachen.
Es geht eben da auch um Kontrolle und Moderation, was ich eher als Pluspunkt sehe.
https://fedidb.org/software/peertube
https://peertube.fediverse.observer/list
Und selbst das hosten kann man jemanden übergeben, der sich damit auskennt und die Wartung übernimmt, wie @weingaertner_it@dresden.network
https://weingaertner-it.de/index.php/produkt/peertube-instanz/
@crossgolf_rebel @ArneBab @kinghaunst beim durchklicken der verschiedenen instanzen mit offenem login habe ich vor allem instanzen gefunden auf denen verschwörungstheorien usw. anscheinend unmoderiert verbreitet werden
dezentrale moderation ist natürlich ein plus von peertube aber eben auch sehr aufwendig beim medium video
und self-hosting (bzw delegieren) oder die nadel im heuhaufen (kleine gut moderierte instanz) zu finden ist eine ziemliche hürde
die idee ist gut, braucht aber noch arbeit
die idee ist gut, braucht aber noch arbeitsehe ich nicht so.
@eichkat3r Moderation ist verdammt schwer, ja. Und der Resourcenverbrauch dieser intelligenten Plattformen ist auch nicht zu verachten.
Was ich mich da frage ist, wo eigentlich die simple selbstgehostete statische Seite hin ist. Ein Video anzuzeigen braucht heutzutage nur noch <video src="....mp4"></video>.