tivoli<p><span class="h-card"><a href="https://muenchen.social/@Canisius" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>Canisius</span></a></span> Ich verstehe den Move trotzdem nicht. Das <a href="https://muenchen.social/tags/Deutschlandticket" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Deutschlandticket</span></a> wird niemals einen ausreichenden Beitrag zur <a href="https://muenchen.social/tags/Kostendeckung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Kostendeckung</span></a> des <a href="https://muenchen.social/tags/%C3%96PNV" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>ÖPNV</span></a> leisten können. Das ist auch gar nicht seine Aufgabe. Es geht doch eigentlich viel eher darum, die Verkehrsteilnehmer aus den Autos heraus zu bekommen - und das geht niemals mit einer Beibehaltung oder Erhöhung der Gebühren. Die richtige Entscheidung wäre gewesen, wieder zum <a href="https://muenchen.social/tags/49EuroTicket" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>49EuroTicket</span></a> zurückzukehren! Alles andere ist grober Unfug. <a href="https://muenchen.social/tags/58EuroTicket" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>58EuroTicket</span></a></p>