hessen.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
hessen.social ist die Mastodongemeinschaft für alle Hessen:innen und alle, die sich Hessen verbunden fühlen

Serverstatistik:

1,6 Tsd.
aktive Profile

#verkehrspolitik

34 Beiträge28 Beteiligte7 Beiträge heute

"Unser" Bio-Gärtner, bei dem wir seit zehn Jahren regional einkaufen, ist gestern mit 100% der Delegierten-Stimmen zum OB-Kandidaten der Bamberger #SPD gewählt worden und ich war von ihm dazu als Gast geladen.

Er hat nach seiner Nominierung eine Rede gehalten, die #Unternehmen und Unternehmer belobhuldete und den #Bürokratieabbau forderte, die grünen Ideologen in der #Verkehrspolitik geiselte und dem Thema autofreie Innenstadt unter Gejohle am Nebentisch eine Absage erteilte, zum #Klimaproblem nur sagte, wir werden es nicht lösen können, und sich insgesamt angehört wie ein zutiefst #konservativer Politiker.

Ich kenne ihn als freien Geist und freundlichen Menschen und bin echt entsetzt gewesen. Dass er kein Grüner ist, geschenkt. Aber das?

Einen Kugelschreiber habe ich noch bekommen.

Ab 2026 könnten #Kameras an Stadteinfahrten zur #Verkehrsberuhigung in österreichischen Innenstädten beitragen.

#Verkehrsminister #Hanke plant eine entsprechende Änderung der #Straßenverkehrsordnung. Pilotprojekte wie in #Innsbruck sollen zeigen, wie Zugangsbeschränkungen digital überwacht werden können. Städte wie #Hall sehen darin Vorteile – etwa bei der Durchsetzung von Zufahrtsregeln.

tirol.orf.at/stories/3300255/

ORF.at · Verkehr: Kameras sollen Innenstädte beruhigenVon ORF.at

Die neue Koalition plant Investitionen in Schiene und Straße! 🚄🛣️ Der Artikel auf n-tv.de beleuchtet, wie SPD und Union den Verkehr stärken wollen: Deutschlandticket, Bahnreform, Autobahnausbau und Luftfahrt-Entlastung stehen im Fokus. #Verkehrspolitik #Deutschlandticket #Bahnreform #newz

🔗 n-tv.de/politik/So-wollen-SPD-

n-tv NACHRICHTEN · Deutschlandticket bleibt: So wollen SPD und Union Schiene und Straße stärkenVon n-tv NACHRICHTEN