Da heute Schauer dominierten, ging es ins Naturhistorisches Museum #Wien
Da heute Schauer dominierten, ging es ins Naturhistorisches Museum #Wien
@vcoe_mobilitaet_mit_zukunft Wenn sich #Wien dazu schon einmal dazu durchringen kann, die Parkspuren zu entfernen (so wie in dem Foto) dann wäre daraus wohl eine Begegnungszone geworden ohne eigenem Radstreifen. Was mir persönlich fast lieber ist weil es flexibler ist und entschleunigend wirkt.
Normalerweise nicht.
Aber wenn der ÖVP-Bürgermeister die Forcierung umweltfreundlicher Mobilität für wichtiger als Innenstadt-Parkplätze hält und wenn und somit von der ÖVP solche Töne zu hören sind, dann darf Wien ruhig ein bisschen mehr Eisenstadt werden.
(Will Karl Mahrer jetzt Eisenstadt verbieten?)
( Zeitungsausschnitt aus dem Standard)
Die Inszenierung des Parsifal in der Wiener Staatsoper kann man sich durchaus geben. Der russische (regimekritische) Regisseur Kirill Serebrennikov verwebte recht geschickt Oper, Bühnenbild, Schauspiel und Filmaufnahmen.
https://www.wiener-staatsoper.at/kalender/detail/parsifal/
258.205 Parkplätze.
So viele Stellflächen hat Wien laut Flächen-Mehrzweckkarte – algorithmisch vermessen, visualisiert, aufgeschlüsselt bis zur letzten Lücke.
Schau nach, wie viele in deiner Gasse stehen: https://www.data.gv.at/katalog/application/e37a396e-04fc-42a5-acf0-e3d4260cdfd0
Cutting boards are the ultimate wedding gift. I got married plenty of years ago, and the one gift item that I use every day is the beautiful and high quality cutting board someone gave us. It sits right there on the kitchen counter and it handles everything we throw at it with grace. Like us, it now looks a little used but it's still in pretty good shape.
I've come by a woodworking shop on a Ostermarkt Am Hof in Vienna the other day where the owner apparently specialized in cutting boards - they are beautiful. Not cheap, mind you, but who wants a cheap wedding gift?!
Mehr als 6.600 Problemstellen wurden österreichweit in die Online-Karte des VCÖ eingetragen, allein in #Wien mehr als 1.500. Noch bis Ende April können Problemstellen gemeldet werden. Jetzt eintragen https://kurier.at/chronik/wien/wien-radverkehr-kritik-vcoe-verkehrsclub-oesterreich/403032998 #Fahrrad #Radverkehr
#google #maps #apple #karten #navigation #update
Apple Dienste sind und bleiben durchwachsen bis schlecht (Siri). Die Apple Karten mögen ja in den USundA prima funktionieren. Hierzulande findet die Software aber in #wien so einige Lokalitäten nicht und auch sonst lässt der Nutzen der App stark zu wünschen übrig.
Sogar "Here we go" (ehemals Nokia Here) ist da besser und bietet sogar Fahrt-Alternativen mit Öffis an.
Der Platzhirsch bleibt leider Google Maps in Sachen Navigation.
Tja ...
Ich gebs zu, es ist schon irgendwie komisch über eine Woche vor der Wahl schon seine Stimme abgegeben zu haben und dabei sogar eine richtige Wahlkabine benutzt zu haben
Briefwahl hab ich ja schon öfter gemacht, aber diesmal war ich direkt im Amtshaus vor Ort, damit meine Stimme auch garantiert sicher ankommt.
Finde ich schon awesome!
Beim #FutureBikeRide demonstrierten viele Initiativen gemeinsam für zukunftsfitte Politik in #Wien. Welche Politik schlussendlich umgesetzt wird, hängt vom Wahlergebnis ab. Lest das verkehrspolitische Wahlbarometer der #Radlobby und nützt euer Wahlrecht für die #Wienwahl am 27.4. – Vote! It's our future!
https://www.radlobby.at/wien/2025-04/wien-wahl-2025-verkehrspolitisches-wahlbarometer
In #Bamberg wird gerade die Kopie der Reichskrone ausgestellt - in #Wien kann man das Original sehen ... hat sich für 1000 Jahre gut gehalten
Europäische Geschichte
Aber generell bewundernswert, was sie Künstler vor 1000 Jahren mit den damaligen Mitteln schon geschaffen haben. Der Krönungsmantel der Deutschen Könige trägt übrigens arabische Schriftzeichen weil er schon vor dem Jahr 1000 von arabischen Künstlern im von Normannen regierten Königreich Sizilien geschaffen wurde
Heute wieder mal Nahtoderlebnis auf der Maria-Theresien-Straße: am Ende des Dooringstreifens ist eine Baustelle und ein abruptes Ende des Streifens. Ich blinke weit vorne bereits, will nach links, das Arschloch in seinem US-Pickup (das mir vorhin schon den Weg verstellt hat), überholt mich mit mindestens 50 km/h und 10cm Abstand. Ich hab so einen Hass auf solche Leute, die ihre Autos als Waffe verwenden.
Die St. Peter Kirche in Wien. Sie ist gar nicht so bekannt, dafür aber viel imposanter als man glaubt. Besonders ist hier aber, dass es viele kleine, skurrile und teils auch verstörende Details gibt. Ein Blick nach #Wien:
https://www.miss-jones.de/2021/04/30/st-peter-in-wien-ein-ort-mit-vielen-skurrilen-details/