Don Trueten :antifa:<p>Dazu gestern <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/verdi" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>verdi</span></a> Baden-Württemberg</p><p>BW-Finanzminister Bayaz für weitere Erhöhung des Renteneintrittsalters – <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Fakten" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Fakten</span></a> statt <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Neiddebatte" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Neiddebatte</span></a>n <br> <br>ver.di Baden-Württemberg kritisiert die heutige Aussage des baden-württembergischen Finanzministers Danyal Bayaz (Grüne), die Rente mit 67 wäre nicht zu halten und die Menschen müssten im Alter noch länger arbeiten. Bayaz sagte unter anderem: „Manchmal bekomme ich angesichts heftiger Reaktionen bei der <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Rentendebatte" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Rentendebatte</span></a> den Eindruck, dass in diesem Land vor allem <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Dachdecker" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Dachdecker</span></a> leben.“</p><p>Martin Gross, ver.di Landesbezirksleiter: „Es stimmt, dass nicht alle Dachdecker sind. Aber das haben wir auch nie behauptet. Wir reden von <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Erzieherinnen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Erzieherinnen</span></a>, <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Pflegekr%C3%A4fte" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Pflegekräfte</span></a>n, <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/M%C3%BCllwerker" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Müllwerker</span></a>n und vielen weiteren Berufen im <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Dienstleistungsbereich" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Dienstleistungsbereich</span></a>. Alles Menschen, die ihre Jobs zu unserem Wohl gerne machen, aber es unter den belastenden <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Arbeitsbedingungen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Arbeitsbedingungen</span></a> nicht einmal bis zur heutigen <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Rentengrenze" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Rentengrenze</span></a> schaffen. Für sie ist jede Verlängerung Richtung 70 faktisch eine dramatische <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Rentenk%C3%BCrzung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Rentenkürzung</span></a>.“</p><p>Bayaz sagte weiter, es gebe bei der gesetzlichen Rente drei Hebel: Zum einen seien die <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Rentenbeitr%C3%A4ge" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Rentenbeiträge</span></a> schon recht hoch, mit einer Anhebung würde man <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Arbeit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Arbeit</span></a> nur noch viel teurer machen.</p><p>Gross: „Wir haben die niedrigsten Rentenbeiträge seit Jahrzehnten. Der <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Beitrag" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Beitrag</span></a> ist seit 1997 von 20,3 auf 18,6 Prozent gefallen. Und seit den 90ern hören wir dennoch immer den gleichen <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Soundtrack" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Soundtrack</span></a>: Schon bald explodieren die Beiträge. Richtig ist, dass die Babyboomer irgendwann eine Belastung werden. Aber diese ist temporär und durch <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Zuwanderung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Zuwanderung</span></a> und moderate <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Beitragssteigerungen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Beitragssteigerungen</span></a> finanzierbar.“</p><p>Infos zum Beitragssatz:<br><a href="https://de.statista.com/statistik/daten/studie/188738/umfrage/entwicklung-des-beitragssatzes-in-der-gesetzlichen-rentenversicherung-seit-1990/" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">de.statista.com/statistik/date</span><span class="invisible">n/studie/188738/umfrage/entwicklung-des-beitragssatzes-in-der-gesetzlichen-rentenversicherung-seit-1990/</span></a></p><p>Bayaz weite: „Die <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Rente" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Rente</span></a> mit 63 war ein Fehler mit Ansage. Sie steht nur wenigen offen und benachteiligt jüngere Generationen.“</p><p>Dazu Gross: „Die Rente mit 63 gibt es schon lange nicht mehr. Es ist eine Rente mit 45 <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Versicherungsjahre" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Versicherungsjahre</span></a>n, die schon bald nur noch mit 65 Jahren genommen werden kann. Und wer 45 Jahre gearbeitet hat, steht damit übrigens europaweit an der Spitze, noch vor den Isländern. Und hat über sechs Jahre mehr auf dem Buckel als der Schnitt der Deutschen. Diese ständige Neiddebatte, die suggeriert, da mache sich eine Generation auf Kosten der Jungen einen faulen Lenz, ist unsozial und ignoriert außerdem die <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Fakten" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Fakten</span></a>.“</p><p>Infos zur <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Lebensarbeitszeit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Lebensarbeitszeit</span></a> in Europa:<br><a href="https://de.statista.com/statistik/daten/studie/633434/umfrage/lebensarbeitszeit-in-europa-nach-laendern/" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">de.statista.com/statistik/date</span><span class="invisible">n/studie/633434/umfrage/lebensarbeitszeit-in-europa-nach-laendern/</span></a></p>