Carow Verlag<p>Unser beliebter Autor Klaus Michelsen wäre am 14.März 2025 78 Jahre alt geworden. Leider jährte sich im Februar sein Tod bereits zum zweiten Mal.</p><p>Zur Erinnerung an ihn veranstalteten seine Wegbegleiter einen Abend mit seinen phantasiereichen und humorvollen Märchen und Geschichten.<br> <br>Im ersten Teil des Abends ging es um Musikmärchen, denn die Liebe zur Musik zog sich wie ein roter Faden durch sein literarisches Schaffen. </p><p>Beate Rüstemeier-Herget spielte danach auf dem Klavier die "Träumerei" von Robert Schumann und bei manchen der zahlreichen Zuschauer huschte ein verstehendes Lächeln über das Gesicht. </p><p>Dieter Schnell, der schon in jungen Jahren gemeinsam mit Klaus Musik gemacht hat, brachte anschließend zusammen mit Liesel Lodde-Schettel skandinavische Geigenmusik zu Gehör. </p><p>Auf ganz eigene Art erinnerte der Liedermacher Kai-Peter Kruse an Klaus Michelsen. Er komponierte ein Lied für den Verstorbenen, das er vorspielte.</p><p>Der zweite Teil widmete sich den Meermärchen. U.a. ging es um zwei Texte aus dem Buch: „Der kleine Leuchtturm Optimist – Geschichten aus dem Wattenmeer“, gelesen von der Illustratorin Andrea Oldag. Außerdem umrahmt von dem Lied des kleinen Leuchtturms, das Klaus Michelsen komponiert hat und bei seinen Lesungen auf dem Akkordeon spielte. Heute erklang es auf der Gitarre.<br> <br>Die Zuschauer genossen es an diesem Abend sehr, die Märchen von Klaus Michelsen noch einmal zu hören. <br>Seine Familie war dabei, viele seiner Freunde, Bekannte, aber auch die Menschen, die früher seine Lesungen besucht haben. </p><p>Es hat allen ausgesprochen gut gefallen, denn zum Schluss forderten die Gäste noch eine Zugabe. Es wurde: „Die verhexte Orgelpfeife“. <br>Dieses Märchen ist von Klaus häufig vor allem in der Bethlehemkirche erzählt worden. Und wie sonst auch bei Klaus immer, flog zum Abschluss eine kleine Kuscheltiermaus durch den Raum bis zu den Zuschauern!<br>Wer sich einmal aufmerksam in der Kirche umschaut, findet gewiss jene Orgelpfeife, in der die kleine Maus Antonia aus dem Märchen wohnt. </p><p><a href="https://carow-verlag.de/blog/2025/04/14/nachlese-abend-zur-erinnerung-an-klaus-michelsen/" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">carow-verlag.de/blog/2025/04/1</span><span class="invisible">4/nachlese-abend-zur-erinnerung-an-klaus-michelsen/</span></a></p><p><a href="https://social.amichan.de/tags/kiel" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>kiel</span></a> <a href="https://social.amichan.de/tags/musik" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>musik</span></a> <a href="https://social.amichan.de/tags/m%C3%A4rchen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>märchen</span></a> <a href="https://social.amichan.de/tags/veranstaltung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>veranstaltung</span></a> <a href="https://social.amichan.de/tags/lesung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>lesung</span></a></p>