hessen.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
hessen.social ist die Mastodongemeinschaft für alle Hessen:innen und alle, die sich Hessen verbunden fühlen

Serverstatistik:

1,6 Tsd.
aktive Profile

Das habe ich gerade auf Reddit gefunden (und ja, ich kann nicht schlafen).

Das ist definitiv das WTF der Woche und ich frage mich, warum sowas erlaubt ist.

Man schau sich die "Küche" an.

@beandev Küche gemeinsam mit Toilette ist def. verboten, ausserdem ist die mindestgrösse eines Wohnraums 10 m2. Sollte also justiziabel sein.

@ghartarc
Das ist nach Bundesland unterschiedlich. Hamburg 10m2, NRW nur 9m2.

Keine Ahnung, wie es in Sachsen aussieht.

@beandev
Gerade auf der Website des Bundestags gefunden:
"In den Bundesländern Berlin, Bremen, Saarland und Sachsen-Anhalt gilt, dass Wohnungen nur überlassen oder benutzt werden dürfen, wenn eine Mindestwohnfläche von 9 m² pro erwachsene Person bzw. 6 m² pro Kind bis zu sechs Jahren vorhanden ist."

Quelle (PDF):
www.bundestag.de/resource/blob/880754/4129664a8dacbb236084c4174b354430/WD-7-118-21-pdf-data.pdf

@ghartarc

@fasnix
Jepp, und zu Sachsen gibt es nix und Bayern hatte mal was, wurde aber wieder abgeschafft.
@ghartarc

@beandev
Ach mist, hat das "-Anhalt" übersehen /o\
Muss doch aber für Sachsen auch irgendwo festgelegt sein
:blobcatthink:

@ghartarc

@fasnix
Nein, muss es nicht 😅. Das ist wohl das Problem. Es kann geregelt werden.
@ghartarc

Gerald Hart

@beandev @fasnix was ist mit der Toilette, Anzahl Benutzer und in der Küche????

@ghartarc
Ich kann wirklich nicht sagen, was gesetzlich nicht erlaubt ist. Ich sehe evtl Probleme beim Brandschutz, Fluchtwege, Lüftung. Keine Ahnung, wie Studenten dort lernen können, wenn in ein Zimmer knapp mal ein Bett passt.

Moralisch ist das alles unfassbar dreckig. Das sollte jedem klar sein. Dass es möglich ist, sowas überhaupt zu bewerben, ist auch ein systematisch, politisches Problem, wo man kein Interesse hat, sowas zu verhindern.
@fasnix

@beandev
"Keine Ahnung, wie Studenten dort lernen können, wenn in ein Zimmer knapp mal ein Bett passt."

Ein Bett benötigt ~2qm Platz.
Bleiben 5/7/9 bei dem genannten Wohnprojekt.

Falls die Räume zB über 3m hoch sind, kann eine zweite Ebene für ein Hochbett eingebaut werden (zB direkt über die Zimmertüre), was die Wohnfläche je Raum ggf. deutlich erhöht.

"Moralisch dreckig" - ja.
Legal aber halt auch (bis auf ggf. Wohnräume ohne Fenster).

Überteuert: absolut!

Die Frage ist halt, was wir als "angemessen" begreifen.
Die durchschnittlichen Wohnungsgrößen werden "schon immer" - also seit den 1950er Jahren - größer, permanent bauen die Bauunternehmen immer größere Wohnungen (wie gesagt, im Durchschnitt).

Ich zB wohne allein auf 53qm.
Angemessen?
Oder schon zu viel?

Ich empfinde es als Luxus (zumal ich noch 10qm Balkon zur Verfügung habe).

Und ich finde es interessant, wie bei einem solchen Grundriss die Ansichten auseinander gehen.
Deshalb hatte ich ja auch den Link zum Video-Vortrag verlinkt, weil dieses "immer größer" halt nicht mehr funktioniert.

@ghartarc

@fasnix
Also ich halte für eine Person schon mindestens 15 bis 20m2 Wohnraum für angemessen. Aber nur, wenn man sein Arbeitsmittelpunkt nicht zu Hause hat. Bad und Küche sollten auf keinen Fall zusammen liegen. Küche im Wohnraum, ok. Aber Einraum (inkl Schlafzimmer) halte ich für mich persönlich nicht gut.

Aber es gibt Menschen mit unterschiedlichen Platzbedarf und wir haben das Problem, dass Lebensraum privatisiert und fast völlig ungeregelt am Markt ist.
@ghartarc

@fasnix
Deswegen haben wir die Gentrifizierung, überteuerte Wohnklos, ein riesiges Problem mit Angebot und Nachfrage, die irre Pendlerpauschale usw usf.
@ghartarc

@beandev
Klar, da gebe ich Dir durchaus recht, da bräuchte es mehr staatliche Regulierung.

@ghartarc