Es ist schon krass, dass Unternehmen wie Meta, ChatGPT, Google und Co. KI einfach mit urheberrechtlich geschütztem Material trainieren, während Urheberrechtsverletzungen im privaten Umfeld gnadenlos verfolgt werden. Es scheint eine klare Doppelmoral zu geben, wenn es um den Umgang mit geistigem Eigentum geht.
@kuketzblog Wobei schon der Begriff "Geistiges Eigentum" in die Irre führt. So etwas gibt es nicht. Dieser Begriff wurde von der Verwerterlobby eingeführt, um verschiedene Dinge zu vermischen, und die eigenen Interessen besser begründen zu kennen.
Das Recht unterscheidet bewusst zwischen Urheber-, Marken- und Patentrecht.
Und nichts davon ist Eigentum!